
* 30. 4. 1870, Komárom (Komárno Komarno. , Slowakei) † 23. 10. 1948, Bad Ischl Kapellmeister, Komponist, Dirigent Der Operettenkomponist Franz Lehár. Photographie um 1920 © IMAGNO/Austrian Archives Franz Lehár wurde am 30. April 1870 als Sohn eines tschechischstämmigen Deutsch-Mähren und einer deutschstämmigen Ung...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Leh%C3%A1r%2C_Franz
(junior) * 30. April 1870 in Komárom (Komorn, Ungarn) † 24. Okt. 1948 in Bad Ischl Komponist und Dirigent Bühnenwerk - Rodrigo (Rudolf Mlčoch), Oper Vorspiel 1 Akt (1893 Losoncz, Militärcasino) - KukuŠ¡ka (Felix Falzari), lyrisches Drama 3 Aufzüge (27. Nov. 1896 Lei...
Gefunden auf
https://operone.de/

Franz, ungarischer Operettenkomponist, * 30. 4. 1870 Komorn (heute Komárno, Slowakei), † 24. 10. 1948 Bad Ischl; zunächst Militärkapellmeister, seit dem Welterfolg seiner „Lustigen Witwe“ 1905 der Erneuerer der Wiener Operette; Hauptwerke: „Der Graf von Luxemburg“ 1909; „Zigeunerliebe“ 1910; „Die ideale Gattin“ 1913;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lehar-franz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.